Skip to main content
By 8C6D0C
By 8C6D0C

🟠EN
The Suppenteller Edition was created on the occasion of the opening of the exhibition Ausstellungsraum und Handlungsraum in the Haus zu Glocke, in Steckborn. On 18 November 2023 from 6.30 pm, an "Aargauer Rüblisuppe" by Géraldine Honauer was served by the Glocke team in the Wirtschaft zur Glocke. The soup plates were then documented and are now available as digital twins. The evening before, the soup was prepared while Daniel Steger played the electric piano. This beautiful combination was the result of a series of happy coincidences and concatenations of events.
Soup ingredients: Ruebli 3600 g, celery 1000 g, potatoes 1000 g, shallot 960 g, ginger 30 g, garlic clove 12 pieces, bay leaf 12 pieces, clove 24 pieces, vegetable stock 6 litres, leek 50 g, sour cream, 2 dl. This soup plate shows one of 19 documented soup leftovers.

Ausstellungsraum und Handlungsraum
18.11.2023 - 27.01.24
With works by Jan Hofer, Géraldine Honauer, Alexandra Siegrist and Alexandra vom Endt. In the Haus zur Glocke, Seestrasse 91, 8266 Steckborn

🟠DE
Die Suppenteller Edition entstand anlässlich der Eröffnung der Ausstellung Ausstellungsraum und Handlungsraum im Haus zu Glocke, in Steckborn. Am 18.11.2023 ab 18.30 Uhr wurde in der Wirtschaft zur Glocke eine „Aargauer Rüblisuppe“ von Géraldine Honauer durch das Team der Glocke serviert. Die Suppenteller wurden anschließend dokumentiert und sind nun als digitale Zwillinge erhältlich.

Am Vorabend wurde die Suppe zubereitet, während Daniel Steger am E-Piano spielte. Diese schöne Kombination entstand aus einer Reihe glücklicher Zufälle und Verkettungen von Ereignissen.
Zutaten der Suppe: Ruebli 3600 g, Sellerie 1000 g, Kartoffeln 1000 g, Schalotte 960 g, Ingwer 30 g, Knoblauchzehe 12 Stück, Lorbeerblatt 12 Stück, Nelke 24 Stück, Gemüsebouillon 6 Liter, Lauch 50 g, Sauerrahm, 2 dl. Dieser Suppenteller zeigt einen der 19 dokumentierten Suppenreste.

Ausstellungsraum und Handlungsraum
18.11.2023 - 27.01.24
Mit Arbeiten von Jan Hofer, Géraldine Honauer, Alexandra Siegrist und Alexandra vom Endt. Im Haus zur Glocke, Seestrasse 91, 8266 Steckborn

This collection has no description yet.

Contract Address0xce40...8b82
Token ID2
Token StandardERC-1155
ChainEthereum
Last Updated4 months ago
Creator Earnings
0%

Suppenteller3

view_module
11 items
visibility
30 views
  • Unit Price
    USD Unit Price
    Quantity
    Expiration
    From
  • Unit Price
    USD Unit Price
    Quantity
    Floor Difference
    Expiration
    From
keyboard_arrow_down
Event
Unit Price
Quantity
From
To
Date

Suppenteller3

view_module
11 items
visibility
30 views
  • Unit Price
    USD Unit Price
    Quantity
    Expiration
    From
  • Unit Price
    USD Unit Price
    Quantity
    Floor Difference
    Expiration
    From
By 8C6D0C
By 8C6D0C

🟠EN
The Suppenteller Edition was created on the occasion of the opening of the exhibition Ausstellungsraum und Handlungsraum in the Haus zu Glocke, in Steckborn. On 18 November 2023 from 6.30 pm, an "Aargauer Rüblisuppe" by Géraldine Honauer was served by the Glocke team in the Wirtschaft zur Glocke. The soup plates were then documented and are now available as digital twins. The evening before, the soup was prepared while Daniel Steger played the electric piano. This beautiful combination was the result of a series of happy coincidences and concatenations of events.
Soup ingredients: Ruebli 3600 g, celery 1000 g, potatoes 1000 g, shallot 960 g, ginger 30 g, garlic clove 12 pieces, bay leaf 12 pieces, clove 24 pieces, vegetable stock 6 litres, leek 50 g, sour cream, 2 dl. This soup plate shows one of 19 documented soup leftovers.

Ausstellungsraum und Handlungsraum
18.11.2023 - 27.01.24
With works by Jan Hofer, Géraldine Honauer, Alexandra Siegrist and Alexandra vom Endt. In the Haus zur Glocke, Seestrasse 91, 8266 Steckborn

🟠DE
Die Suppenteller Edition entstand anlässlich der Eröffnung der Ausstellung Ausstellungsraum und Handlungsraum im Haus zu Glocke, in Steckborn. Am 18.11.2023 ab 18.30 Uhr wurde in der Wirtschaft zur Glocke eine „Aargauer Rüblisuppe“ von Géraldine Honauer durch das Team der Glocke serviert. Die Suppenteller wurden anschließend dokumentiert und sind nun als digitale Zwillinge erhältlich.

Am Vorabend wurde die Suppe zubereitet, während Daniel Steger am E-Piano spielte. Diese schöne Kombination entstand aus einer Reihe glücklicher Zufälle und Verkettungen von Ereignissen.
Zutaten der Suppe: Ruebli 3600 g, Sellerie 1000 g, Kartoffeln 1000 g, Schalotte 960 g, Ingwer 30 g, Knoblauchzehe 12 Stück, Lorbeerblatt 12 Stück, Nelke 24 Stück, Gemüsebouillon 6 Liter, Lauch 50 g, Sauerrahm, 2 dl. Dieser Suppenteller zeigt einen der 19 dokumentierten Suppenreste.

Ausstellungsraum und Handlungsraum
18.11.2023 - 27.01.24
Mit Arbeiten von Jan Hofer, Géraldine Honauer, Alexandra Siegrist und Alexandra vom Endt. Im Haus zur Glocke, Seestrasse 91, 8266 Steckborn

This collection has no description yet.

Contract Address0xce40...8b82
Token ID2
Token StandardERC-1155
ChainEthereum
Last Updated4 months ago
Creator Earnings
0%
keyboard_arrow_down
Event
Unit Price
Quantity
From
To
Date